Vermeide diese 6 grössten Fehler beim Polstermöbel-Kauf
Ein Sofa ist mehr als ein Möbelstück – wir entspannen auf ihm, wir verbringen Zeit mit unserer Familie auf ihm und wir beweisen mit ihm unseren Stil. Der Kauf eines Sofas ist eine langfristige Investition, die gut überlegt sein muss. Falsche Entscheidungen führen schnell zu Unzufriedenheit.
Die Gründe: unbequemes Sitzen, unpassende Grösse oder unerwünschter Pflegeaufwand. Um dir bei der Wahl deines perfekten Sofas zu helfen, haben wir die sechs häufigsten Fehler beim Polstermöbel-Kauf zusammengestellt – und zeigen dir, wie du sie leicht vermeidest
Fehler Nr. 1: Die falschen Masse wählen
Du bestellst ein Sofa und bemerkst bei der Lieferung, dass es zu gross für das Wohnzimmer ist? Ein häufiger Fehler beim Sofa-Kauf ist die falsche Grössenwahl. Ein zu geräumiges Sofa dominiert den Raum und schafft Enge, während ein zu kompaktes Sofa den gewünschten Komfort vermissen lässt.
Miss die Stellfläche genau aus und plane genügend Freiraum um das Möbelstück ein, damit es sich harmonisch einfügt. Berücksichtige auch die Breite von Türen und Fluren, damit das Sofa problemlos transportiert werden kann.
Tipp: Mit dem pfister Möbelkonfigurator kannst du Polstermöbel nach Mass individuell anpassen.
Fehler Nr. 2: Den Komfort vernachlässigen
Das schönste Sofa nützt wenig, wenn es im Alltag unbequem ist. Komfort sollte daher oberste Priorität haben, schliesslich verbringst du viel Zeit auf deinem neuen Sofa. Probiere das Sofa in einer pfister Filiale in deiner Nähe aus, wann immer möglich.
Jeder hat eigene Komfortvorlieben: Manche mögen einen festen Sitz, andere bevorzugen weiche Polster. Die Rückenlehne sollte bequem sein und den Rücken gut stützen. Probesitzen lohnt sich, um später das gewünschte Sitzgefühl zu geniessen. Auch die Haptik des Bezugs spielt eine wesentliche Rolle, wenn es um den Komfort geht.
Möchtest du dein Polstermöbel online bestellen und nicht vorher zum Probesitzen vorbeikommen? Dann liest du am besten die Produktbeschreibungen sorgfältig durch. Sie enthalten Angaben zur Polsterung, zum Härtegrad und zur Sitzhöhe.
Fehler Nr. 3: Die Materialwahl unterschätzen
Ob schimmernder Samt oder elegantes Leder: Das Material des Polstermöbels prägt nicht nur die Optik. Jedes Material hat verschiedene Pflegeansprüche und passt daher zu unterschiedlichen Haushalten. Beim Polstermöbel-Kauf solltest du dich mit den unterschiedlichen Materialarten auseinandersetzen. In einem Zuhause mit Kindern oder Haustieren bewähren sich strapazierfähige, pflegeleichte Bezüge aus flachgewebtem Stoff oder Mikrofaser.
Leder ist langlebig und pflegeleicht, reagiert jedoch empfindlich auf Kratzer und fühlt sich in kühlen Räumen mitunter ein wenig kalt an.
Stoffe wie Samt oder Cord wirken einladend und warm, sind allerdings etwas anfälliger für Flecken. Ein Fleckenschutz verlängert die Lebensdauer deines Sofas und erleichtert die Reinigung erheblich. So bleibt dein Sofa auch nach Jahren noch ansehnlich.
Fehler Nr. 4: Den eigenen Lebensstil nicht berücksichtigen
Oft wird das neue Polstermöbel hauptsächlich nach dem Aussehen oder Preis gewählt, ohne die eigenen Lebensgewohnheiten einzubeziehen – und schnell wird der Alltag dadurch umständlicher statt bequemer.
Überlege, welche Anforderungen dein neues Sofa erfüllen soll. Ist es für Kinder und Haustiere gedacht? Dann ist eine robuste, pflegeleichte Variante ideal. In kleinen Räumen kann ein multifunktionales Schlafsofa für Gäste perfekt sein, während sich ein einladender Wohnlandschafts-Look besonders gut für grosszügig geschnittene Zimmer eignet. Betrachte dein Sofa bei der Auswahl als einen langjährigen Begleiter, der genau auf deinen Lebensstil abgestimmt ist – so vereint es stilvolle Optik mit praktischer Alltagstauglichkeit.
Fehler Nr. 5: Zu wenig auf Qualität achten
Günstige Angebote sind verlockend – vor allem, wenn du vielleicht gerade ein ganzes Wohnzimmer einrichten musst. Wenn du ein Polstermöbel kaufen möchtest, das nicht nur gut aussieht, sondern dir auch viele Jahre Freude bereitet, solltest du allerdings Wert auf Qualität legen.
Hochwertiges Polstermobiliar zeichnet sich beispielsweise durch einen soliden Massivholzrahmen aus, der langfristig Stabilität bietet. Wichtig sind ausserdem eine robuste Polsterung sowie erstklassige Bezugsstoffe, die selbst nach längerem Gebrauch ihre Form und ihren Komfort behalten. In Qualität zu investieren, zahlt sich aus – dein Sofa wird dich über lange Zeit begleiten und benötigt weniger Reparaturen oder Pflege.
Unsere Bestseller
Fehler Nr. 6: Die falsche Farbe aussuchen
Die knallrote Wohnlandschaft war Liebe auf den ersten Blick, aber bei dir in der Wohnung angelangt, wirkt sie fehl am Platze? Möbelstücke in auffälligen Farben sehen für sich genommen oft toll aus, passen jedoch nicht in jedes Interieur.
Deshalb gilt beim Polstermöbel-Kauf: Berücksichtige die Farben, die deinen Einrichtungsstil bereits prägen. Neutrale Nuancen wie Grau, Beige oder Creme lassen sich problemlos mit anderen Farben kombinieren und sind zeitlos.
Bist du ein Fan kräftiger Töne? Dann integrierst du diese einfach durch Zierkissen, Decken oder Teppiche, die du jederzeit austauschen kannst, falls du das Farbschema deines Interieurs ändern möchtest. Soll dein Sofa als cooler Farbtupfer fungieren? Dazu muss dein vorherrschendes Einrichtungskonzept dezent und harmonisch gestaltet sein.
Lebensdauer von Polstermöbeln verlängern
Damit dein Sofa möglichst lange schön bleibt, ist die richtige Pflege entscheidend. Ein Fleckenschutz kann das Material vor Verschmutzungen schützen und erleichtert die Reinigung. Regelmässiges Absaugen und gelegentliches Reinigen der Polster helfen dabei, Staub und Schmutz zu entfernen und die Frische deines Sofas zu erhalten.
Effektive Polsterpflege bei pfister bestellen
Jetzt den pfister Newsletter abonnieren und CHF 10.–* sichern.
Wohnzimmerberatung – Dein gewünschtes Sofa finden mit pfister
Du bist dir nicht sicher, welches Sofa das richtige für dein Wohnzimmer ist? Oder möchtest du mehr darüber erfahren, wie du Möbel, Farben und Materialien harmonisch kombinierst? Unsere professionelle Wohnzimmerberatung unterstützt dich dabei, dein Zuhause stilvoll und gemütlich zu gestalten. Ob es um die Auswahl des passenden Sofas geht oder um die gesamte Zimmergestaltung – wir helfen dir, deine Vorstellungen zu erfüllen.
Wie finde ich die richtige Grösse für mein Sofa?
Eine genaue Planung hilft dir, die ideale Grösse zu bestimmen. Damit du genau das Sitzmöbel findest, das zu deinen Vorstellungen passt, haben wir dir in unserem Ratgeber «Wie finde ich das richtige Sofa für mich?» wichtige Tipps zusammengefasst.
Wie messe ich mein Sofa richtig aus?
Miss zunächst die Breite des Sofas von der äusseren linken bis zur rechten Kante inklusive Armlehnen. Danach bestimmst du die Tiefe von der Rückseite bis zur Vorderkante der Sitzfläche. Die Höhe misst du vom Boden bis zur höchsten Stelle der Rückenlehne. Damit das Sofa durch Türen, Flure und Treppen passt, sollten die Durchgänge mindestens 80 cm breit sein. Am gewünschten Standort sollten mindestens 20 bis 30 cm Freiraum um das Sofa herum ein, damit dieses nicht zu eingeengt wirkt.
Worauf sollte ich beim Kauf eines Sofas achten, wenn ich Haustiere oder Kinder habe?
Achte auf robuste, pflegeleichte Materialien wie Mikrofaser. Diese sind leicht zu reinigen und halten Kratzern bestmöglich stand. Wähle abnehmbare, waschbare Bezüge und vermeide helle Farben, damit Flecken nicht sofort ins Auge springen. Weitere Tipps findest du in unserem Ratgeber «Wie finde ich das richtige Sofa für mich?»
Wie pflege ich mein Sofa richtig, damit es lange hält?
Damit du an deiner Couch über viele Jahre Freude hast, solltest du sie gut pflegen. Entferne regelmässig Staub und Krümel von deinem Sofa und nutze passende Pflegemittel für eine wirksame Reinigung. Ausführliche Pflegetipps bekommst du in unserem Ratgeber «Polstermöbel richtig reinigen und pflegen»
Worauf sollte ich achten, wenn ich ein Schlafsofa kaufen möchte?
Beim Kauf eines Schlafsofas erweist sich eine hochwertige Matratze von Vorteil, um ein angenehmes Liegen und einen hohen Schlafkomfort zu gewährleisten. Zudem sollte das Sofa eine ausreichend breite Liegefläche bieten und leicht ausklappbar sein.
Welche Trends gibt es derzeit bei Polstermöbeln?
Im Trend liegen natürliche Materialien und gedeckte Farben wie Beige, Braun und Grüntöne sowie Möbel, die von nachhaltigem Design inspiriert sind. Auch modulare Sofas und Multifunktionsmöbel sind beliebt, da sie viel Flexibilität für einen modernen Lebensstil bieten. Die angesagtesten Trends entdeckst du stets bei pfister.
Kann ich mein altes Sofa entsorgen lassen?
Wenn du deine alte Couch gegen eine neue Wohnlandschaft tauschen willst, kannst du dein altes Möbel ganz einfach entsorgen lassen. Besonders leicht geht das mit unserem Altmöbelentsorgung-Service. Wir holen dein altes Sofa ab und entsorgen es fachgerecht für dich – fertig.
Wie kann ich sicherstellen, dass das Sofa in mein Wohnzimmer passt?
Um sicher zu sein, dass sich das neue Sofa perfekt in dein Wohnzimmer einfügt, setzt du am besten auf die kostenlose pfister Wohnzimmerberatung. Unsere Experten unterstützen dich dabei, genau das Sofa auszuwählen, das sowohl von den Massen als auch stilistisch und funktional optimal zu deinem Zuhause passt. Vereinbare einfach einen Termin.