- Home
- Produkte
- Accessoires
- Teppiche
- Tier- & Kunstfelle
Tier- & Kunstfelle
* Gültig vom 17.6. bis 11.8.2025. Preisbeispiel 50%: Ecksofa Soreja 999.– statt 1999.–, 019.506.3. Nicht kumulierbar mit anderen Vergünstigungen, nicht gültig für die Marken Artemide, Biohort, Brühl, Glatz, HAY, Intertime, Jan Kath, Kartell, Leolux, one, Schaffner, Schlossberg, TEAM 7, Teufel, WILLISAU, Zumsteg sowie für Online-only-Artikel, Mobitare, Services, Geschenkgutscheine und bereits erteilte Aufträge. mypfister Member profitieren von zusätzlichen 2% Bonus.
Fellteppich bei pfister: Flauschiger Charme für dein Zuhause
Ob kuschelig aus Schafswolle, rustikal aus Kuhfell oder vegan aus Kunstfell: Ein Fellteppich übt einen ganz besonderen Reiz aus. Er wirkt ebenso edel wie urig und gemütlich und zeichnet sich durch eine einzigartige Ästhetik aus. Ob aus Kunstfell oder Echtfell – ein solcher Teppich passt zu verschiedensten Einrichtungsstilen und verleiht deinem Domizil einen individuellen Touch.

Welche Eigenschaften hat ein Echtfell-Teppich?
Echte Felle als Teppich bringen ganz spezielle Eigenschaften mit, denn die Natur hat immer noch die besten Rezepte. Sie sorgt zum Beispiel dafür, dass Tiere nicht frieren, aber auch nicht schwitzen. Aus diesem Grund sind Schaf- und Kuhfelle nicht nur flauschig, sondern dienen zudem als perfekte Klimaanlagen. Die gleichen Vorzüge weist ein Fellteppich auf: Auf ihm sitzt es sich winters wie sommers bequem und angenehm temperiert. Des Weiteren sind Schaf- und Kuhfelle als Teppich Naturprodukte und somit weitgehend selbstreinigend sowie ausgesprochen hygienische Accessoires. Sie sind üblicherweise sehr robust und punkten mit einer langen Lebensdauer, sodass du dich über viele Jahre an deinem Fellteppich erfreuen kannst.
Unser Tipp: Du wünschst dir einen nachhaltigen Tierfellteppich? In unserem Shop findest du unter anderem Exemplare, die von Nutztieren stammen. Das Fell fällt hierbei als Nebenprodukt an und wird ökologisch verträglich weiterverwertet. Achte hierzu auf die konkreten Produktangaben.

Welche Eigenschaften hat ein Kunstfell-Teppich?
Im Vergleich zu einem Echtfellteppich überzeugt ein Fellteppich aus Kunstfell als vegane Alternative, die den tierischen Originalen optisch in nichts nachsteht. Dank moderner Materialien wie Polyester oder Acryl wirken diese Teppiche mit Felloptik täuschend echt, fühlen sich kuschelig weich an und sind dabei vollkommen vegan und tierfreundlich. Sie eignen sich hervorragend für verschiedene Bereiche in deinem Domizil, wo sie als flauschige Akzente Wärme und Geborgenheit vermitteln. Ein weiterer Vorteil: Teppiche aus künstlichem Fell erhältst du in einer Vielzahl an Farben, Formen und Stylings – von klassischem Weiss bis hin zu trendigen Farbtönen oder mit originellen Mustern. Ob rund, rechteckig oder als freie Fellform: Ein Kunst-Fell-Teppich ist die ideale Wahl für dich, wenn du Wert auf Stil, Komfort und ein gutes Gewissen legst.
Wie lässt sich ein Fellteppich einsetzen?
Ob im Eingangsbereich, im Schlaf- oder im Kinderzimmer: Ein Fellteppich trägt in jedem Raum dazu bei, ein behagliches Ambiente zu schaffen. Je nach Einrichtungsgeschmack und gewünschtem Einsatzgebiet präsentieren sich unterschiedliche Varianten:
- Im Schlafzimmer wirkt die Kombination aus einem klassischen Teppich als Bodenbelag sowie einem Fellteppich als zusätzlichem Highlight ausgesprochen gemütlich. Wie gefällt dir etwa ein flauschiger Fellteppich als Bettvorleger? Wenn deine Füsse morgens als Erstes die weiche Unterlage berühren, startest du gleich mit einem Wohlgefühl in den Tag.
- Im Kinderzimmer lässt sich ein Teppich als Fell wunderbar als wärmende Sitzunterlage nutzen. So haben deine lieben Kleinen beim Puzzeln und Spielen jederzeit ein kuscheliges Plätzchen.
- Apart nehmen sich Fellteppiche als Wand-Dekoration aus: Die weichen Gemälde mit tierischem Look strahlen eine rustikale Landhaus-Atmosphäre aus. Da sie nicht auf dem Boden liegen, bleiben die Stücke besonders lange schön und weich wie am ersten Tag.
- Wer sich für angesagte Looks begeistert, drapiert einen grossen Kuhfell-Teppich mittig im Wohnzimmer. Eine solche Ausführung kommt auf einem Parkett- oder Dielenboden besonders gut zur Geltung. Jetzt fehlt nur noch eine Ledercouch und deine Wohnung überzeugt mit coolem Loft-Charakter.
- Viele Felle in unserem Shop müssen nicht zwangsläufig als Bodenschmuck Verwendung finden. Nutze doch ein Echtfell oder Kunstfell auf einem Sessel oder deinem Bett als behagliche Auflage. Deinen Gestaltungsideen sind keine Grenzen gesetzt.
Unser Tipp: Fellteppiche erhältst du bei pfister in unterschiedlichen Farbvarianten, sodass sie sich optimal auf dein Mobiliar abstimmen lassen. Das Spektrum reicht von schlichtem Weiss oder Grau über natürliche Brauntöne bis zu markantem Schwarz. Daneben führen wir auch originell gefärbte Kunstfell-Teppiche etwa in Hellblau oder Rosé.
Wie wird ein Fellteppich gereinigt?
Wie erwähnt, ist ein Echtfell-Teppich als Naturprodukt zu einem gewissen Grad selbstreinigend und damit sehr pflegeleicht. Sollte es aus Versehen doch einmal zu gröberen Verschmutzungen kommen, kannst du Folgendes tun:
- Staub und Flusen: Einen Teppich mit längerem Fell befreist du am besten von Staub und Krümeln, indem du ihn im Freien vorsichtig ausklopfst. Ist das Fell kurz oder der Teppich zu gross zum Ausschütteln, sauge ihn mit dem Staubsauger vorsichtig ab.
- Eingetrocknete Flecken: Bürste die Oberfläche mit einer Lammfellbürste ab. Oft verschwindet die Verschmutzung so ganz schnell und einfach.
- Kleinere Flecken: Versuche, die Verschmutzungen mit einem feuchten Tuch sanft abzutragen.
- Sollte die Behandlung mit einem feuchten Tuch nicht den gewünschten Erfolg erzielen, kannst du die betreffende Stelle mit ein wenig Wasser und Wollwaschmittel benetzen, um der Verschmutzung des Fells zu Leibe zu rücken. Lass das Gemisch eine Weile einwirken und reibe es anschliessend mit einem Lappen behutsam heraus.
Unser Tipp: Von der Nutzung einer Waschmaschine zur Reinigung deines Fellteppichs raten wir ab. Auch solltest du ein Schaffell möglichst nie komplett waschen, da das Leder brüchig wird und das Fell verfilzt.
Das Wichtigste bei der Reinigung von echten Tierfellen:
- Benutze kein heisses Wasser.
- Halte die Lederrückseite stets trocken.
- Achte bei Kuh- und Rentierfellen darauf, die Haare nicht gegen die Wuchsrichtung zu beanspruchen, da die Tierfelle sonst stumpf werden können.
Ein wenig anders verhält es sich mit einem Kunstfellteppich: Die tierfreundliche Alternative bekommst du in der Regel ebenfalls mit einem feuchten Lappen sauber. Manche Exemplare dürfen, anders als die tierischen Originale, im Schonwaschgang in der Maschine gewaschen werden. Ob waschbarer Fellteppich oder schonend zu behandelndes Exemplar: Beherzige die genauen Angaben auf dem Pflegeetikett beziehungsweise in der Produktbeschreibung.
Den perfekten Fellteppich bei pfister finden
Möchtest du mit einem hellen Schaffellteppich ein freundliches Landhaus-Ambiente in deine vier Wände bringen? Willst du deine modernen Möbel mit einem originellen Akzent in Form eines gefleckten Kuhfells aufpeppen? Oder setzt du auf ein tierfreundliches Fellimitat? Bei pfister findest du eine attraktive Auswahl an Kunstfell- sowie Echtfell-Teppichen in mannigfachen Grössen und mit einer jeweils individuellen Ausstrahlung. Hast du Fragen zu deinem Fellteppich oder möchtest dich über weitere Möglichkeiten der Bodengestaltung informieren? Lass dich von unseren Teppichexperten in deiner nächsten pfister Filiale beraten. Oder du vereinbarst direkt einen Termin zur persönlichen Teppichberatung. Wir unterstützen dich gerne dabei, deine Kuschel-Oase ganz nach deinen Vorstellungen zu gestalten. Wir freuen uns auf dich.